Gemeinsam mit dem literarischen Hörkabinett veranstaltet Leseohren e.V. eine ganz besondere Shared Reading-Session: Um auch blinden und sehbehinderten Menschen das wunderbare Erlebnis "Shared Reading" zu ermöglichen, werden die Texte diesesmal in Blindenschrift und deutlicher Schwarzschrift "übersetzt"
Was ist Shared Reading?
Der Leseleiter wählt einen Text und ein Gedicht aus. Den Mit“lesenden“ und Zuhörenden sind diese Texte bis dahin nicht bekannt. Während des Vorlesens werden immer wieder Pausen gemacht, die Raum für Austausch über das Vorgelesene geben. In der Regel „docken“ die Texte an die Emotionen der Teilnehmenden an, so dass ein anregender Austausch entsteht.